HF1

Das Finale der besten 16 Hobbymannschaften des Bezirkes Imst fand am 08. März 2025 im Schießlokal der Schützengilde Haiming statt. Erfreulicherweise konnten sich heuer wieder zwei Mannschaften aus Tarrenz und zwar die Mannschaft Tarrenz 1 (bestehend aus Kurz Rainer, Stricker Matthias und Waibl Anton) und die Mannschaft Tarrenz 2 (bestehend aus Happacher-Wachs Ursula, Flür Roland und Wachs Alois), für dieses Finale qualifizieren.

Bereits am 21.02.2025 fand die Qualifikation für das Finale in Haiming im Schießlokal der Schützengilde Nassereith statt. Die zwölf besten Mannschaften nach den 10 Vorrunden waren automatisch für das Finale qualifiziert. Somit ritterten die Mannschaften auf den Rängen 13 bis 20, das sind Sölden 1, Imsterberg 1, Mieming 4, Tarrenz 2, Karres 4, Umhausen 1, Mieming 3, sowie Umhausen 2 um die begehrten 4 Finaltickets für das große Finale in Haiming. Geschossen wurde von jedem Schützen eine 30er Serie und die jeweiligen Einzelergebnisse wurden wiederum addiert.

Die Mannschaft Tarrenz 2 konnte sich mit einem Zehntel Vorsprung auf die fünftplatzierte Mannschaft aus Karres (Mannschaft Karres 4) hauchdünn für das Finale qualifizieren.

Nun aber wieder zurück zum Finale nach Haiming:

In der Vorrunde dieses Finales schossen alle Schützen einer Mannschaft eine 30er Serie. Die Ergebnisse wurden addiert und die besten 8 Mannschaften qualifizierten sich dadurch für das Viertelfinale. In dieser Vorrunde erzielte die Mannschaft Tarrenz 2 ein Gesamtergebnis von 941,5 Ringen (Happacher-Wachs Ursula 318,9 Ringe, Flür Roland 315,9 Ringe, Wachs Alois 306,7 Ringe) und belegte somit den 14. Rang nach der Vorrunde. Etwas besser lief es für die Mannschaft Tarrenz 1 welche mit einem Gesamtergebnis von 958,4 Ringen (Kurz Rainer 320,7, Waibl Anton 319,1 und Stricker Matthias 318,6), auf dem 7. Platz landete und sich somit für das Viertelfinale der besten 8 Mannschaften qualifizierte.

Kurz zur Erklärung: Bei den K.O.-Duellen wird gleichzeitig eine Zehner-Serie, Schütze gegen Schütze, geschossen und für jeden Duell-Sieg erhält die Siegreiche Mannschaft einen Punkt.  Die Mannschaft mit der höheren Punktezahl steigt in die nächste Runde auf. Ausserdem erhält die Mannschaft mit dem höheren Summenergebnis, ebenfalls einen Ponuspunkt. Dadurch ist es möglich, dass die Duelle mit einem 2:2 enden. In diesem Fall, wird die Siegermannschaft durch einen Stechschuss aller 6 Schützen ermittelt.

Nun ging es in den KO-Duellen, die im Final-Modus (10er Serie) geschossen wurden, Mann gegen Mann bzw. Gilde gegen Gilde. Unsere Mannschaft traf im Viertelfinale auf die Gegner von Karres 2 und konnte sich dort mit 3:1 nach Punkten durchsetzen.

Im Halbfinale wartete die Mannschaft von Sölden 4. Diese Hürde wurde souverän mit einem Gesamtergebnis von 4:0 nach Punkten gemeistert. Somit war der Weg ins Finale frei.

Zuvor noch kurz zum kleinen Finale: Längenfeld 1 gegen Sölden 2

Das kleine Finale gewann die Mannschaft Längenfeld 1 mit einem glatten 4:0 nach Punkten und durfte sich somit über den 3. Endrang freuen. Nun aber weiter ins große Finale mit Tarrenzer Beteiligung.

Das große Finale lautete: Mieming 1 gegen Tarrenz 1

Das große Finale zwischen Mieming 1 und Tarrenz 1 war an Spannung und Dramatik nicht zu überbieten. Erst nach einem Stechen musste sich unsere Mannschaft mit einem Unterschied von lediglich zwei Zehntel-Ringen geschlagen geben.

Die Schützengilde Tarrenz gratuliert beiden Mannschaften zum Erreichen des Finales und auch der sehr erfolgreichen Mannschaft von Tarrenz 1 zum hervorragenden 2. Platz.

Ergebnisliste Hobby-Finale am 08.032025

Ergebnisse Qualifikation Hobby-Finale 2025