Das Finale der besten 16 Hobbymannschaften des Bezirkes Imst fand am 10. März 2023 im Schießlokal der Schützengilde Imst statt. Erfreulicherweise konnte sich auch heuer wieder eine Mannschaft aus Tarrenz, bestehend aus Kurz Rainer, Stricker Matthias und Waibl Anton, für dieses Finale qualifizieren.

In der Vorrunde dieses Finales schossen alle Mannschaften eine 30er Serie. Die besten 8 Mannschaften qualifizierten sich dadurch für das Viertelfinale. In dieser Vorrunde war das Glück nicht auf der Seite unserer Mannschaft. Sie verpasste um einen Zehntel-Ring den Sprung ins Viertelfinale und musste sich in der Endabrechnung mit dem 9. Platz zufriedengeben.

Nun ging es (leider ohne Tarrenzer Beteiligung) in den KO-Duellen im Final-Modus, geschossen wurde eine 10er Serie, Mann gegen Mann bzw. Gilde gegen Gilde. Kurz zur Erklärung: Bei den K.O.-Duellen wird gleichzeitig eine Zehner-Serie, Schütze gegen Schütze, geschossen und für jeden Duell-Sieg erhält die Siegreiche Mannschaft einen Punkt. Die Mannschaft mit der höheren Punktezahl steigt in die nächste Runde auf.

Zahlreiche knappe Duelle später lauteten die Finalpaarungen wie folgt:

Kleines Finale: Sölden 2 gegen Längenfeld 3

Großes Finale: Karres 2 gegen Karres 1

Das kleine Finale gewann die Mannschaft Sölden 2 mit einer Punktezahl von 2:1 gegen
Längenfeld 3 und durfte sich somit über den 3. Endrang freuen. Vergleicht man die Ringanzahl der beiden Mannschaften, liegt diese bei der Mannschaft von Sölden 2 bei 319,4 Ringen und die Ringanzahl von Längenfeld 3 bei 319,0.

Das große Finale zwischen Karres 2 und Karres 1 verlief noch enger als der Kampf um Platz 3 und so sicherte sich die Mannschaft Karres 2 den Sieg nach Punkten mit 2:1 gegen den Rivalen aus dem eigenen Lager Karres 1 und durfte den Siegerpokal mit nach Karres nehmen.

Vergleicht man hier die Ringanzahl der beiden Mannschaften, wäre der Sieger ein anderer, nämlich Karres 1. Karres 2 erreichte eine Gesamtringanzahl von 318,7 – Karres 1 318,9. Die Schützen der Mannschaft Karres 2 werden wahrscheinlich über den Modus nichts zu meckern haben und dürfen sich zu Recht freuen.

Ergebnisse-Hobby-Finale-2023-am-10.03.2023-in-Imst.pdf