Jahreshauptversammlung

Jahreshauptversammlung

Die Jahreshauptversammlung der Schützengilde Tarrenz wurde am 21. April 2023 im Luftgewehr Schießlokal der Schützengilde Tarrenz abgehalten. Zahlreiche Mitglieder folgten der Einladung und so konnte unser Oberschützenmeister Köll Edwin neben der Gemeinderätin Doblander-Eberlein Katharina auch die beiden Ehrenoberschützenmeister Krabacher Norbert sowie Berghammer Kurt begrüßen.

Nach dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder, folgten der gemeinsame Bericht des Oberschützenmeisters und des Schriftführers, der Kassenbericht sowie der Bericht der Kassaprüfer und die Siegerehrungen der Luftgewehr Gildenmeisterschaft 2023.

Ein weiterer wichtiger Tagesordnungspunkt war die Ehrung langjähriger Mitglieder. Diese wurde durch unseren Oberschützenmeister Köll Edwin sowie der Gemeinderätin Doblander-Eberlein Katharina durchgeführt.

  • Ehrung für 25jährige Mitgliedschaft: Berghammer Patrick, Berghammer Ramona und Berghammer Sandra, Scheidle Günther,
  • Ehrung für 30jährige Mitgliedschaft: Oberhofer Waltraud und Oberhofer Bruno,
  • Ehrung für 40jährige Mitgliedschaft Tiefenbrunner Waltraud

Des Weiteren wurden einigen Mitgliedern das Meisterschützenabzeichen bzw. eine Leistungsnadel des Tiroler bzw. österreichischen Landesschützenbundes übergeben.

  • Venier Sarah – Silberne Jungschützen-Leistungsnadel
  • Stricker Elias – Silberne Jungschützen-Leistungsnadel
  • Stricker Tobias – Silberne Jungschützen-Leistungsnadel
  • Köll Frank – Goldene Jungschützen-Leistungsnadel
  • Köll Laura – Goldene Jungschützen-Leistungsnadel
  • Zoller Melanie – Bronzene Meisterschützenabzeichen
  • Venier Judith –Silberne Meisterschützenabzeichen
  • Hausegger Daniela – Silberne Meisterschützenabzeichen
  • Engensteiner Rene – Goldenes Meisterschützenabzeichen

Diese Abzeichen bzw. Leistungsnadeln werden auf Grund gezeigter Leistungen bei Bezirks- und Landesmeisterschaften verliehen.

Mit den Grußworten unserer Gemeinderätin Doblander-Eberlein Katharina sowie dem traditionellen Kuchenbuffet fand die diesjährige Jahreshauptversammlung ein gemütliches Ende.

Weihnachtswünsche

Weihnachtswünsche

Innehalten!

Im Winterwald streicheln,

Sonnenstrahlen den weißen Schnee.

Lausche dem Knirschen unter deinen Schuhen.

Halte inne und staune.

Lasse den Moment auf dich wirken.

Der Weg zu dir selbst.

Verbringe die Zeit mit deinen Lieben.

Sorge für Ruhe im Innen und Außen.

Habe ein besinnliches und fröhliches Weihnachtsfest.

Die Schützengilde Tarrenz wünscht

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Bezirksmusikfest 2022

Bezirksmusikfest 2022

Die Musikkapelle Tarrenz veranstaltete am 08. Und 09.07.2022 das Bezirksmusikfest für den Musikbezirk Imst und konnte sich dabei über zahlreiche Festbesucher freuen. Bei dieser gelungenen Veranstaltung durfte der traditionelle „Schießbudl“ nicht fehlen. Dieser wurde durch die Schützengilde Tarrenz und dem Team um unseren Oberschützenmeisters Köll Edwin mustergültig betrieben.

Bis spät in die Nacht hinein wurde geschossen, und es konnte jeder Festbesucher sein Können unter Beweis stellen und sich sein persönliches Erinnerungsstück mit nach Hause nehmen. Wer weiß, vielleicht sieht man die ein oder andere Schützin oder den ein oder anderen Schützen beim Training im Luftgewehr-Schießlokal im Herbst dieses Jahres. Wir würden uns freuen. Auf diesem Weg möchten wir uns auch bei der Musikkapelle Tarrenz für die gute Zusammenarbeit bedanken.

 

Geburtstagswünsche Paolazzi Siegfried

Geburtstagswünsche Paolazzi Siegfried

Unser langjähriges Mitglied und früherer Zeugwart Herr Paolazzi Siegfried feierte kürzlich seinen 80. Geburtstag. Aus diesem Grund besuchte eine kleine Abordnung unserer Gilde den Jubilar, um Ihm zu gratulieren und die besten Wünsche zu übermitteln.

 „Siggi“ ist seit vielen Jahren aktives Mitglied und auch Teil des Teams der Standaufsicht im Schießstand Bungerloch. Zudem war er jahrelang als Zeugwart Ausschussmitglied und somit Teil des Vorstandes unserer Gilde.

Die Schützengilde Tarrenz wünscht Dir lieber Siggi, viel Gesundheit, weiterhin Gut Schuss und freut sich, Dich bei unserer nächsten Veranstaltung begrüßen zu dürfen.

Jahreshauptversammlung 2022

Jahreshauptversammlung 2022

Nach fast drei Jahren wurde die Jahreshauptversammlung der Schützengilde Tarrenz am 06. Mai 2022 im Hotel Gurgltaler Hof abgehalten. Zahlreiche Mitglieder folgten der Einladung und so konnte unser Oberschützenmeister Köll Edwin neben Bürgermeister Rueland Stefan, den Gemeindevorständen Tiefenbrunner Herbert und Gastl Dietmar auch die beiden Ehrenoberschützenmeister Krabacher Norbert sowie Berghammer Kurt begrüßen. Eine besondere Ehre war es, dass auch unser Landesoberschützenmeister Hauser Andreas der Einladung folgte und der Jahreshauptversammlung beiwohnte.

Nach dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder, folgten der gemeinsame Bericht des Oberschützenmeisters und des Schriftführers, der Kassenbericht sowie der Bericht der Kassaprüfer und die Siegerehrungen der Luftgewehr Gildenmeisterschaften 2020 und 2022.

Ein weiterer wichtiger Tagesordnungspunkt war die Ehrung langjähriger Mitglieder. Diese wurde durch den Landesoberschützenmeister mit Unterstützung unseres Bürgermeisters durchgeführt.

  • Ehrung für 25jährige Mitgliedschaft: Hannes Baumann und Anton Sailer
  • Ehrung für 30jährige Mitgliedschaft: Inge Eder, Margit Ladner, Martin Flür, Dietmar Gastl, Edwin Köll
    und
    Ruetz Norbert
  • Ehrung für 40jährige Mitgliedschaft: Hubert Perktold, Herbert Tiefenbrunner,Wolfgang TIefenbrunner
  • Ehrung für 50jährige Mitgliedschaft: Rudi Baumann, Kurt Berghammer und Helmuth Zoller

    Des Weiteren wurden zwei Mitglieder nachträglich für die Verdienste um das Tiroler Schützenwesen mit Orden behängt. Sie konnten leider nicht an der Jahreshauptversammlung des Landesschützenbundes am 25.09.2021 in Innsbruck teilnehmen. Aus diesem Grund wurde

    • Roland Flür die silberne Verdienstmedaille und
    • Herbert Tiefenbrunner die goldene Verdienstmedaille des Tiroler Landesschützenbundes

    aus den Händen unseres Landesoberschützenmeisters Andreas Hauser verliehen. Die Schützengilde Tarrenz möchte sich auf diesem Weg nochmals bei allen Geehrten für die langjährige Mitgliedschaft und Treue sowie für die jahrelange ersprießliche Tätigkeit der beiden Funktionäre bedanken und allen auf diesem Weg alles Gute wünschen.

    Als nächster Tagesordnungspunkt standen Neuwahlen des Ausschusses auf dem Programm. Daher übergab unser Oberschützenmeister Edwin Köll das Wort bzw. die Jahreshauptversammlung in die Hände unseres Bürgermeisters Stefan Rueland, welcher die Wahl mustergültig durchführte.

    Der neue Vorstand unserer Gilde wurde durch die Vollversammlung einstimmig gewählt und setzt sich wie folgt zusammen:

    • Oberschützemeister und Jungschützenbetreuer Köll Edwin
    • 1. Schützenmeister und Schriftführer Krabacher Christian
    • 2. Schützenmeister Kurz Rainer
    • Kassierin Wuzella-Berghammer Michaela
    • Kassierin-Stellvertreter Ladner Margit
    • Pistolen-Referent Engensteienr Rene
    • Hobby-Referent und Zeugwart Stricker Matthias
    • Hobby-Referent-Stellvertreter Waibl Anton
    • Jungschützen-Betreuer-Stellvertreterin Hausegger Daniela
    • Kassaprüfer Ruetz Klaus und Eiter Andreas

     

    Die Schützengilde möchte sich abschließend bei den scheidenden Vorstandsmitgliedern  Tiefenbruner Wolfgang (vormals 1. Schützenmeister) und Tiefenbrunner Herbert (vormals 2. Schützenmeister) sowie unserem langjährigen Zeugwart Paolazzi Siegfried für ihre Tätigkeit bedanken.

    Mit den Grußworten unseres Bürgermeisters Rueland Stefan sowie die des Landesoberschützenmeister Hauser Andreas fand die diesjährige Jahreshauptversammlung ein gemütliches Ende.

     

    Feuerwehrprobe

    Feuerwehrprobe

    Starke Rauchentwicklung im Schießstand Bungerloch Dies war die Annahme der Zugsübung des 2. Zuges am vergangenen Freitag. Wie sich herausstellte, befanden sich noch mehrere Personen im Gebäude. Diese mussten unter Einsatz von schwerem Atemschutz und der Wärmebildkamera so schnell wie möglich gefunden und gerettet werden.

    Ein weiteres Augenmerk dieser Übung war der Schutz der Umgebung bzw. die Entrauchung des Schießkanals mittels Druckbelüftung. Des Weiteren wurde eine bei der Flucht verunfallte Person mittels Schleifkorbtrage fachgerecht geborgen und der Rettung übergeben. Bei der abschließenden Übungsbesprechung zeigten sich die Beobachter durchwegs zufrieden. Ein Dankeschön gilt der Schützengilde Tarrenz für die Zurverfügungstellung des Übungsobjektes und der anschließenden Verpflegung der 30 anwesenden Feuerwehrkammeraden. (Copyright Fotos und Bericht: Feuerwehr Tarrenz) https://www.feuerwehr-tarrenz.at/zugsuebung-2-zug-7