Nach über 3 Jahren Abstinenz, fand am 17. März 2023 endlich wieder ein Blitzturnier für Luftgewehr und Luftpistole statt. 32 Schützen, 11 Stehend und 21 davon Aufgelegt, matchten sich in manchmal knappen, manchmal weniger knappen Duellen um das Weiterkommen in die nächste Runde.

Alle Teilnehmer absolvierten eine Vorrunde. Anschließend wurde, je nach Teilnehmerzahl bei den beiden Disziplinen, eine Splittung in A-Bewerb und B-Bewerb durchgeführt.

Disziplin stehend:

Bei den Stehend-Schützen (Luftgewehr und Pistole) wurde auf Grund der Teilnehmeranzahl von 11 Schützen nach der Vorrunde keine Splittung in A- oder B-Bewerb durchgeführt. Jeder Stehend-Schütze bekam mittels Losentscheid seinen Gegner zugelost. Erst dann, sprich nach der ersten Runde gegeneinander, verabschiedeten sich die Verlierer in den B-Bewerb.

So setzte sich beim A-Bewerb, nach zwei weiteren Runden sowie einem 3er-Finale, Tiefenbrunner Wolfgang mit einem Ergebnis von 97,7 Ringen, vor Pistolero Engensteiner Rene mit 96,5 Ringen durch. Auf dem dritten Rang landete Tiefenbrunner Herbert mit 95,6 Ringen.

Erklärung 3er-Finale: Die verbliebenen 3 Schützen schießen gegeneinander eine 10er Serie und die Schützin/der Schütze mit der höchsten Ringanzahl gewinnt.

B-Bewerb stehend:

Hier kürten die Verlierer der Ersten Runde des A-Bewerbes den Sieger direkt in einem 5er-Finale. Das bedeutet, die fünf Verlierer der ersten Runde schossen gleichzeitig eine 10er Serie, der Schütze bzw. die Schützin mit der höchsten Ringanzahl entschied den Bewerb für sich.

Nach dem besagten Finale, ging unsere Kassierin Wuzella-Berghammer Michaela mit einer Ringanzahl von 98,7 Ringe als Siegerin hervor. Auf dem zweiten Platz landete Wachs Letizia mit 96,5 Ringe, gefolgt von unserem OSM Köll Edwin mit 93,9 Ringen, auf Platz 4 landete Köll Laura mit 91,3 Ringen und last but not least wurde unser Ehrenoberschützenmeister Berghammer Kurt mit 85,7 Ringen fünfter des B-Bewerb`s.

Disziplin sitzend aufgelegt:

Bei den sitzend aufgelegt Schützen wurde zuerst eine Vorrunde geschossen. Danach wurde das Teilnehmerfeld anhand der Ergebnisse der 10er Serien sofort in A- und B-Bewerb aufgeteilt. Anschließend wurden abwechselnd die Duelle des A- und B-Bewerbes, welche ebenfalls mittels Losentscheid entstanden sind, geschossen.

Duell um Duell verabschiedete sich der jeweilige Verlierer aus dem Bewerb, durfte sich jedoch bereits mit der allseits belieben „Blitzturnier-Marend“ stärken. Der Sieger im A-Bewerb wurde durch ein 3er Finale gekürt. Das bedeute, die verbliebenen 3 Schützen schießen gegeneinander eine 10er Serie und die Schützin/der Schütze mit der höchsten Ringanzahl gewinnt.

Den Sieg sicherte sich mit Kurz Gebhard kein Unbekannter, er gewann mit einem Ergebnis von 107,8 Ringen den A-Bewerb. Dicht gefolgt von seiner besseren Hälfte Kurz Edeltraud, sie erzielte im Finale 106,4 Ringe und wurde zweite. Eine kleine Überraschung gelang Wuzella-Berghammer Hanna. Sie kämpfte sich mit sehr guten Leistungen durch den Bewerb und sicherte sich im Finale mit 105,2 Ringen den dritten Platz.

Nicht minder spannend verlief der B-Bewerb in der sitzend aufgelegt Disziplin:

Hier wurde eine weitere Runde gegeneinander geschossen. Die Duellsieger stiegen auf, die verlieren konnten zum gemütlichen Teil übergehen. Da aus diesen Duellen fünf Sieger hervorgingen, wurde der Gesamtsieger des B-Bewerbs in einem 5er Finale ermittel. Das bedeutet, die verbliebenen 5 Schützen schießen gegeneinander eine 10er Serie und die Schützin/der Schütze mit der höchsten Ringanzahl gewinnt.

Nach dem besagten Finale, ging etwas überraschend Wachs Alois mit einem sehr guten Ergebnis von 105,6 Ringen als Sieger hervor. Auf Platz 2 folgte ihm „Biathlet Kurz Jürgen“ mit 104,1 Ringen. Biathlet deshalb: Kurz Jürgen schoss sowohl mit der Pistole als auch mit dem Luftgewehr mit. Auf Platz drei landete Gastl Dietmar mit 103,9 Ringen. Der vierte Platz ging an Lung Selma mit 101,0 Ringen, unmittelbar vor der fünftplatzierten Stricker Franziska mit 100,1 Ringen.

 

Nachdem alle Bewerbe abgeschossen waren, führte unser Ehemaliger Schützenmeister Tiefenbrunner Wolfgang mustergültig die Siegerehrung bzw. Preisverteilung durch.

Jeder Teilnehmer erhielt, abhängig von der Platzierung in den einzelnen Wertungen, ein unterschiedlich großes Glas Bienenhonig, zur Verfügung gestellt von unserem Mitglied und Spitzenimker Trenkwalder Hans. Ein herzliches „Vergelts-Gott“ für die Bereitstellung dieser sehr beliebten Köstlichkeit lieber Hans!

Sieger des B-Bewerbes stehend v.l.n.r. Wachs Letizia, Wuzella-Berghammer Michaela, Köll Edwin

Sieger des A-Bewerbes stehend v.l.n.r. Engensteiner Rene, Tiefenbrunner Wolfgang, Tiefenbrunner Herbert

Sieger des B-Bewerbes sitzend aufgelegt v.l.n.r. Gastl Dietmar, Wachs Alois, Kurz Jürgen

Sieger des A-Bewerbes sitzend aufgelegt v.l.n.r. Kurz Edeltraud, Kurz Gebhard, Wuzella-Berghammer Hanna