Tarrenz siegt erneut beim Hobby-Finale!!!

Am Freitag, den 28.2.2020 wurde in Haiming das alljährliche Finale der Rundenwettkämpfe der Hobby-Schützen ausgetragen. Nach dem sensationellen und beinahe hollywoodreifen Sieg von Tarrenz 1 im Vorjahr (wer hat eigentlich die Filmrechte?) konnte nun der Titel von Tarrenz 1 sogar verteidigt werden.

 Insgesamt 46 Mannschaften nahmen an der Vorrunde (VR), die aus 10 Fernwettkämpfen bestand, teil. Alle 3 Tarrenzer Mannschaften konnten sich dabei unter den 16 besten Mannschaften platzieren, welche an der Teilnahme zum Finale berechtigt waren. Die Platzierungen der Vorrunde: 6. Tarrenz 2 (Schnitt 961,7), 8. Tarrenz 1 (961,4) und 15. Tarrenz 3 (958,4).

 

Siegerbild Tarrenz 1

Siegermannschaft Tarrenz 1: v.li. BezOSM  Christof Melmer, Matthias Stricker, Judith Venier und Rainer Kurz

Modus:

Die 16 Finalisten werden zu Duellen zusammengelost. Die 3 Schützen jeder Mannschaft schießen eine 10er-Serie gegeneinander (Reihung lt. Schnitt Vorrunde). Jeder Sieger der 10er-Serie erhält einen Punkt. Die Mannschaft mit 2 oder 3 Punkten steigt auf, der Verlierer scheidet aus (klassisches „K.O.“-System).

Runde 1 – Achtelfinale

Gutes Los für Titelverteidiger Tarrenz 1 mit den Vorjahressiegern Rainer Kurz und Judith Venier sowie „Neuling“ Matthias Stricker: Sölden 1 (11. der Vorrunde) konnte mit 3:0 besiegt werden.

Knüppeldick hingegen die Lose für unsere anderen beiden Teams: Tarrenz 2 (Edeltraud Kurz, Gebhard Kurz und Toni Waibl) erwischten Längenfeld 1 (3. d. VR) und mussten sich 2:1 geschlagen geben. Dabei verlor Edeltraud das entscheidende Duell nur um 0,3 Ringe.

Tarrenz 3 (Mario Brötz, Benni Kropf und Thomas Kropf) bekamen es mit Karres 1 (2. d. VR) zu tun. Und mussten ihre Träume ebenfalls schon in Runde 1 begraben. Obwohl das 0:3 klarer aussieht als es war – verloren Benni und Thomas ihre Duelle doch nur um jeweils 0,3 Ringe. Somit überstand nur Tarrenz 1 die 1. Runde.

Runde 2 – Viertelfinale

Der Gegner hieß Längenfeld 1, welcher ja zuvor Tarrenz 2 ausgeschaltet hatte. Es war der erwartet harte Kampf. Rainer (als Nr. 1 des Teams) verlor sein Duell um -0,3 Ringe, Judith (Nr. 3) hingegen siegt mit +0,8 Ringen Vorsprung. Es lag nun an Matthias (Nr. 2), der sein Duell mit dem minimalsten aller Vorspünge von +0,1 Ringen gewinnen konnte (107,1 / +0,1). Somit 2:1 für Tarrenz 1.

Runde 3 – Halbfinale

Dort wartete mit Sölden 2 (12. d. VR) ein schlagbarer Gegner. Und so war es auch. Rainer (107,2 / +0,9) und Judith (106,8 / +14,5) holten die nötigen Punkte. Matthias musste sich diesmal geschlagen geben, was aber folgenlos blieb (104,7 / -2,0).

Runde 4 – Finale

Im Finale wartete die starke Mannschaft Karres 1, die schon „der Grabstein“ für Tarrenz 3 war. Und es sollte ein dramatisches Finale werden. Vor dem allerletzten Schuss (die Schüsse folgten gleichzeitig auf Ansage) lag Karres nämlich noch 2:1 in Führung! Judith lag klar vor ihrem Gegner und siegte in ihrem Duell (107,7 (!) / +2,6). Rainer lag vor dem letzten Schuss 0,4 Ringe zurück und verlor am Ende sein Duell (106,5 / -1,0). Matthias lag vor dem letzten Schuss 0,3 Ringe zurück, zeigte aber dann extreme Nervenstärke, schoss eine 10,9 (!) und holte damit doch noch den nötigen 2. Punkt zum Sieg (107,0 / +0,5).

Somit konnte Tarrenz 1 den Vorjahressieg wiederholen. Im Finale erzielten sie zusammengezählt mit 321,2 Ringen das beste Ergebnis des Turniers und hatten auch den besten Schnitt aller Mannschaften (319,65). Somit ein verdienter Sieg. Errungen mit viel Können, aber eben auch mit dem Quäntchen Glück, ohne das es einfach nicht geht.

Gratulation!

 

pdf symbol 45
Ergebnisliste Hobby-Finale 2020