Am 19. und 21.2.2020 wurde die Gildemeisterschaft mit Luftgewehr und -pistole ausgetragen. Insgesamt 39 Mitglieder nahmen an der Vereinsmeisterschaft teil.
Stehend-Schützen: Die besten Ergebnisse erzielten unsere beiden Juniorinnen Daniela Hausegger mit herausragenden 404,5 (386) und Melanie Zoller mit 393,5 (373), knapp gefolgt von Wolfgang Tiefenbrunner mit 393,4 (375). Auch Sandra Berghammer knackte die 390er-Marke mit 390,2 (370). Pistolen-Sieger René Engensteiner gewann mit 388,5 (370) Ringen.
Aufgelegt-Schützen: Dramatischer Kampf bei den Senioren 1 um den Sieg: Beim letzten Schuss brauchte Gebhard Kurz mindestens eine 10,8, um Gildenmeister zu werden. Er schoss mit einer 10,9 sogar das Maximum und so gewann Gebhard mit 322,3 Ringen um 0,2 Ringe vor Rainer Kurz (322,1). Und das, obwohl Rainer es schaffte, in EINER Serie gleich zwei Mal eine 108er-Pass zu schießen.
Bei den Männern besiegte Mario Brötz mit 321,2 den leichten Favoriten Matthias Stricker (320,7). Und Toni Waibl ließ es sich auch als Senior 3 nicht nehmen, die ominöse 320er-Hürde mit genau diesem Ergebnis (320,0) zu nehmen.
Kleiner Ausflug in die Statistik:
Mit ihrer bisherigen Bestleistung von 404,5 Ringen schrieb Daniela Hausegger Schützengilde-Geschichte: Damit erzielte nämlich seit langer Zeit jemand bei der Gildenmeisterschaft bei den Gewehrschützen stehend fei das beste Ergebnis mit 40 Schuss, der NICHT den Namen „Tiefenbrunner“ trägt (Wolfgang, Herbert oder Bianca). Das letzte Mal war das 1993 (!) der Fall, damals gewann Meinrad Buttinger mit 379 Ringen.
Die Gildenmeister 2020:
Stehend:
Jugend 1 weiblich: Katharina Auderer (183,2);
Jugend 1 männlich: Tobias Stricker (180,2);
Jugend 2 männlich: Leon Kandutsch (142,9);
Jungschützen: Fabian Tiefenbrunner (315,1);
Juniorinnen: Daniela Hausegger (404,5);
Allgemeine Klasse m/w: Sandra Berghammer (390,2);
Senioren 1 m/w: Wolfgang Tiefenbrunner (393,4);
Senioren 2: Kurt Berghammer (367,3);
Pistole: René Engensteiner (388,5);
Aufgelegt:
Jungschützinnen: Hanna Wuzella-Berghammer (312,3);
Jungschützen: Tobias Ruetz (309,2);
Männer: Mario Brötz (321,2);
Seniorinnen 1: Edeltraud Kurz (319,8);
Senioren 1: Gebhard Kurz (322,3);
Senioren 2 + 3: Toni Waibl (320,0);