Hobby-Finale 2018

Nach Abschluss der 10 Vorrunden wurde am 23.2.2018 in Haiming das Finale der 16 besten Mannschaften des Bezirks ausgetragen. Mit von der Partie waren auch 2 Tarrenzer Teams.

Modus: K.O-Duell zweier Mannschaften (MS); der beste Schütze (S1) von Mannschaft A (lt. Schnitt der Vorrunden) schießt ein Duell gegen den besten Schützen von Mannschaft B, ebenso duellieren sich die zweit- und drittbesten Schützen (S2 bzw. S3) beider MS; jeder Schütze schießt dabei 10 Schuss mit Zehntelwertung. Der Sieger eines Duells erhält einen Punkt, die MS mit 2 bzw. 3 Punkten gewinnt und steigt auf. Das Verliererteam scheidet aus – außer im Halbfinale, wo dann auch das kleine Finale um Rang 3 ausgetragen wird.

 

Mannschaft Tarrenz 2

Bezirksoberschützenmeister Christof Melmer (li.) mit Tarrenz 2: Edeltraud Kurz, Gebhard Kurz und Rainer Kurz (re.)

Tarrenz 3, als 16. gerade noch als letzte Mannschaft für das Finale qualifiziert, stand vor einer fast unlösbaren Aufgabe – mussten sie doch gegen den Sieger der Vorrunden (Längenfeld 1) antreten. Und so überraschte es nicht, dass sie das Duell mit 0:3 Punkten verloren geben mussten. Matthias Stricker (S1) musste sich um 1,8 Ringe geschlagen geben (105,7), Benny Kropf (S2) und Christian Krabacher (S3) jeweils um 1,5 Ringe (jeweils 103,9). Mit ihrem erzielten Mannschaftsergebnis belegten sie Rang 15.

Tarrenz 2 siegte in der ersten Runde gegen Silz 2 mit 2:1, Rainer Kurz (S2 / 106,1) und Edeltraud Kurz (S3 / 105,4) sorgten für die Punkte. Auch das Viertelfinale gegen Sölden 2 konnte mit 2:1 Punkte gewonnen werden. Gebhard Kurz (S1 / 106,8) und Rainer (107,2) zeichneten sich als Punktelieferanten aus.

 

Schützen beim Schießen am Haiminger Schießstand

Besondere Drucksituation: Jeder Schuss muss auf Ansage und mit Zeitlimit gemacht werden, den Duell-Gegner neben sich.

Im Halbfinale traf Tarrenz 2 dann auf Längenfeld 1, die Sieger der Vorrunden. Was nach Gigantenduell klang (Tarrenz 2 war ja 3. der Vorrunden) endete in einem schnörkellosen 3:0 für unsere Schützen – die Resultate: Gebhard 105,6, Rainer 107,3 und Edeltraud 106,3.

Damit stand Tarrenz 2 im Finale, als Gegner wartete dort schon Längenfeld 2 (2. der Vorrunden). Gebhard hatte diesmal gegen seine Konkurrentin keine Chance (105,7 zu 107,6), nun lag es an Rainer und Edeltraud, das Ruder noch herumzureißen. Die Chance war am Ende noch da, allerdings hätten beide beim letzten Schuss eine 10,8 gebraucht, um ihre Duelle zu gewinnen. Rainer gelang eine 10,1 (105,9) und Edeltraud eine 10,6 (106,1). Somit ging das Finale mit 0:3 verloren, unser Team konnte aber mit dem errungen Vizemeistertitel mehr als zufrieden sein.

 

Die beiden Siegermannschaften

Tarrenz 2 (vorne) musste sich am Ende der Ötzaler Frauen-Power von Längenfeld 1 beugen: (hinten v. li.) Annemarie Grießer, Sabine Kneissl und Verena Sattler

Fazit: Noch nie wurden im Finale so gute Ergebnisse erzielt, wie dieses Mal. Insgesamt 15 Mal wurden die 107 Ringe übertroffen! Interessant auch, dass es diesmal keine Überraschungen gab und die ersten 4 Mannschaften der Vorrunden auch die ersten 4 Plätze im Finale belegt haben.

pdf symbol 45Ergebnisliste Bezirks-Rundenwettkämpfe Hobby 2018 – Finale

Ergebnisliste Bezirks-Rundenwettkämpfe Hobby 2018 – Vorrunden

Übersicht / Startseite