Jahreshauptversammlung samt Neuwahlen

Der neue und alte Oberschützemeister beim HandshakeAm 18.3.2016 wurde die Jahreshauptversammlung (JHV) der Schützengilde Tarrenz in den Räumen des LG-Schießlokals durchgeführt. Am Programm standen heuer auch Neuwahlen: Dabei musste ein neuer Oberschützenmeister (OSM) gefunden werden, denn der bisherige OSM Kurt Berghammer hatte nach 15 Jahren Amtszeit beschlossen, in die Funktionärspension zu gehen.

 

Jahreshauptversammlung samt Neuwahlen

Am 18.3.2016 wurde die Jahreshauptversammlung (JHV) der Schützengilde Tarrenz in den Räumen des LG-Schießlokals durchgeführt. Am Programm standen heuer auch Neuwahlen: Dabei musste ein neuer Oberschützenmeister (OSM) gefunden werden, denn der bisherige OSM Kurt Berghammer hatte nach 15 Jahren Amtszeit beschlossen, in die Funktionärspension zu gehen.

Nach der Eröffnung und dem Gedenken an unser verstorbenes Mitglied Mirjam Tangl brachte Schriftführer Max Berghammer das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung zu Gehör. Nachdem Kassierin Michaela Wuzella-Berghammer alle auf den letzten finanziellen Stand gebracht hatte, berichtete OSM Kurt Berghammer über die Geschehnisse des abgelaufenen Schießjahres. Nach den Preisverteilungen für die Gildenmeisterschaften KK-2015 und LG-2016 wurde Kassier-Stellvertreterin Margit Ladner für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt.

Ehrung für Margit Ladner

Die geehrte Margit Ladner, umrahmt von VBgm. Stefan Rueland (li.) und OSM Kurt Berghammer

Neuwahlen I

OSM Kurt Berghammer übergab den Vorsitz der Vollversammlung an Vizebürgermeister Stefan Rueland, mit der Bitte, die Neuwahlen durchzuführen. Edwin Köll war der einzige Wahlvorschlag für den neuen OSM und wurde von der Versammlung einstimmig als neuer Oberschützenmeister der Schützengilde Tarrenz gewählt.

 

Der alte und neue Oberschützenmeister beim Handschlag

Kurt Berghammer (re.) legt die Geschicke der Schützengilde Tarrenz in die Hände von Edwin Köll

Neuwahlen II

Es gab noch eine zweite Änderung: Der langjährige Schriftführer Max Berghammer tauschte mit seinem bisherigen Stellvertreter die Funktionen und so fungiert nun Christian Krabacher als neuer Schriftführer. Max Berghammer bleibt als sein Stellvertreter dem Ausschuss der Schützengilde jedoch mit seinem Rat und seiner Erfahrung erhalten. Alle anderen Ausschussmitglieder wurden in ihren Funktionen wiedergewählt.

 

Der neue Vorstand

Der neue Ausschuss: 1. Reihe v.li. Wolfgang Tiefenbrunner, Edwin Köll, Herbert Tiefenbrunner; dahinter v.li. Christian Krabacher, Rainer Kurz, Rene Engensteiner, Patrick Fürstauer, Max Berghammer, Michaela Wuzella-Berghammer und Margit Ladner. Nicht am Bild: Siegfried Paolazzi

Neuwahlen III

Wahlsplitter: Seit dem 12.3.2016 ist auch wieder ein Tarrenzer im Ausschuss des Bezirksschützenbundes vertreten. Rainer Kurz wurde bei der JHV des Bezirksschützenbundes Imst als Sportleiter der Hobby-Schützen bestellt.

Laudatio

Nach den offiziellen Grußworten von Neo-Vizebürgermeister Stefan Rueland gab der 1. Schützenmeister Wolfgang Tiefenbrunner in sehr persönlichen Worten einen Rückblick auf das Wirken des scheidenden OSM Kurt Berghammer.

In seine Amtszeit fiel unter anderem der große Umbau des KK-Standes, aber auch im LG-Stand wurden stetig bauliche Verbesserungen durchgeführt.
Auch viele Veranstaltungen gingen aus Kurts Initiative hervor. Z.B. der freundschaftliche Vergleichskampf gegen Fließ, der heuer bereits zum 38. Mal abgehalten wurde (nebenbei: Kurt hat als einziger Tarrenzer an allen (!) 38 Wettkämpfen teilgenommen). Zu nennen auch die jährlichen Dorfschießen, im Wechsel mit LG bzw. KK, die im Dorf großen Zuspruch gefunden haben oder das Blitzturnier, an dessen Ende es für die aktiven Mitglieder als kleines Dankeschön immer eine üppige „Marend“ gibt, mit der man die Saison gemütlich ausklingen lässt. Wie überhaupt die gelebte Kameradschaft immer ein ganz wichtiges Anliegen für Kurt darstellte.

Übergabe des Geschenkkorbs

v.li. Wolfgang Tiefenbrunner, Kurt Berghammer, der gut gefüllte Geschenkskorb, Ivka Berghammer, Edwin Köll und Christian Krabacher

Am Ende seiner Ansprache bedankte sich Wolfgang auch bei Gattin Ivka Berghammer für ihre Mitarbeit im Schießstand und überreichte beiden als kleines Dankeschön einen großen Geschenkskorb. Weiters stellte Wolfgang den Antrag, Kurt Berghammer für seine geleisteten Dienste für die Schützengilde zum Ehrenoberschützenmeister zu ernennen, welcher einstimmig und unter großem Applaus angenommen wurde.

Unsere beiden Ehrenoberschützenmeister

Die beiden Ehrenoberschützenmeister der Schützengilde: Norbert Krabacher (li.) und Kurt Berghammer

Mitgliedsbeiträge

Die erste Amtshandlung vom neuen OSM Edwin Köll unter Punkt Allfälliges war dann keine angenehme: Aufgrund von höheren Abgaben an den Tiroler Landesschützenbund waren auch wir gezwungen, unser Mitgliedsbeiträge zu erhöhen. So betragen diese ab nächstem Jahr für Kinder/Jugendliche € 20,00 und für Erwachsene € 25,00.

Die zweite Amtshandlung war dann schon wesentlich angenehmer: Edwin erklärte die Versammlung für beendet und das reichhaltige Kuchenbuffet, gebacken von freudigen Gildenmeistern, für eröffnet.

Ivka Berghammer mit Kuchen

Ivka Berghammer präsentiert strahlend eine der kulinarischen Köstlichkeiten

Fotos von der Preisverteilung der LG-Gildenmeisterschaft 2016:

Siegerbild

The next Generation: Klasse Jugend 1: v.li. Moritz Walch (2.), Fabian Tiefenbrunner (1.) und Laura Köll (3.)

Siegerbild

v.li. (zu dieser Zeit noch OSM) Kurt Berghammer mit den Jungschützen Daniela Hausegger (2.) und Simon Hausegger (3.)

Siegerbild

Auf den Spuren von Wyatt Earp und Doc Holliday: Die Pistolenschützen Patrick Fürstauer (2.), Rene Engensteiner (1.) und Stefan Fürstauer (3.)

Siegerbild

Geballte Erfahrung: Klasse Senioren-2-Stehend-frei – v.li. Kurt Berghammer (2.), Franz Wille (1.) und Max Berghammer (3.)

Siegerbild

Noch geballtere Erfahrung: Klasse Senioren-2-Sitzend – v.li. Norbert Krabacher (2.), Arthur Gastl (1.) und Bruno Kurz (3.)

 

Übersicht / Startseite