15. Luftgewehr-Dorfmeisterschaft
Vom 16.-18.11.2016 wurde von der Schützengilde Tarrenz die 15. Dorfmeisterschaft mit dem Luftgewehr durchgeführt. Damit wurde die Gelegenheit genutzt, die neuen elektronischen Schießstände den interessierten Tarrenzern „in action“ zu präsentieren
Am Schießen nahmen 35 Mannschaften bzw. 140 Schützen teil. Jeder Teilnehmer schoss eine Serie mit 20 Schuss, gewertet in ganzen Ringen. Die Serie zählte für Mannschafts- und Einzelwertung. Neun Schützen (Rekord!) erzielten dabei das Maximum von 200 Ringen.
Oberschützenmeister Edwin Köll mit den Schützen der Siegermannschaft „Mir isch deis wurscht“ Rene Engensteiner, Christian Krabacher und Ramona Berghammer (nicht am Bild: Jürgen Kurz)
Mannschaftswertung
Es siegte die Mannschaft „Mir isch deis wurscht“ (bereits Sieger 2013) mit 798 Ringen (Rene Engensteiner 200, Christian Krabacher 200, Ramona Berghammer 199, Jürgen Kurz 199). Rang 2 ging an die „Schützenkompanie 2“ mit 795 Ringen (Dietmar Gastl 200, Friedl Eder 199, Ralf Zoller 199, Edwin Köll 197). Den 3. Platz belegte „Schützenkompanie Jungschützen“ mit 793 Ringen (Melanie Zoller 200, Daniela Hausegger 198, Martin Zoller 198, Simon Hausegger 196).
Einzelwertung
Besonders erfreulich, dass in den Jugend- und Jungschützenklassen 22 (!) Teilnehmer zu verbuchen waren. Auch das ist Rekord. Besonders eng ging es in der Herrenklasse her, stammen doch sieben der neun 200er aus eben dieser Klasse.
Die Klassensieger sind: Jugend (bis 10): Andreas Gstrein 194; Jungschützinnen (11-17): Melanie Zoller 200; Jungschützen (11-17): Christoph Tiefenbrunner 198; Damen: Ramona Berghammer 199; Herren: Rene Engensteiner 200; Seniorinnen: Maria Huber 192; Senioren: Wolfgang Tiefenbrunner 200;
OSM Edwin Köll mit Klassensiegern der Einzelwertung: Rene Engensteiner, Melanie Zoller, Ramona Berghammer und Wolfgang Tiefenbrunner
Begeistert
… zeigten sich die Teilnehmer von der neuen Schießanlage. Kein Hantieren mit den Scheiben mehr, mehr Platz und jederzeit volle Information durch den Bildschirm am Stand. Mehr Spannung auch für die Zuschauer im LG-Lokal, konnten sie doch via TV-Bildschirm alle Schüsse am Stand live mitverfolgen.
Schützenkönig
Auf Grund der neuen Auswertmöglichkeiten wurde heuer ein Tiefschussbewerb ins Leben gerufen: Wer den „besten letzten Schuss“ abgibt, erhält den Titel „Schützenkönig“. Fünf Schützen trafen beim letzten Schuss den Maximalwert von 10,9 Ringen. Dem Zentrum der Scheibe am nächsten (gemessen in Teiler, 1 Teiler = 1/100 mm) kam dabei Pia Scheiber mit 9 Teiler. Sie ist somit die erste Schützenkönigin der Schützengilde Tarrenz!
Schützenkönigin Pia Scheiber
Bester Einzelschuss
Den besten Einzelschuss des Turniers teilten sich Norbert Krabacher und Michael Mathoi mit dem Maximalwert von 0 Teiler! Wobei Norbert den besseren „zweitbesten Schuss“ aufwies.
Beste Serie
Die Serien wurden auch in Zehntelringen gewertet. Die beste Serie des Turniers schoss Roland Flür mit 211,7 Ringen, dicht gefolgt von Rene Engensteiner 211,6 und Matthias Stricker 210,9.
Hinweise zu den Ergebnislisten – Kriterien bei Ringgleichheit:
Einzelwertung – bei Ringgleichheit entscheiden
1) Ausschussserie (Summe Schüsse 11-20)
2) Anzahl Innnenringzehner (ab 10,2 und höher)
3) Ergebnis in Zehntelringen
Mannschaftswertung – bei Ringgleichheit entscheiden
1) Mannschaftsergebnis in Zehntelringen
Schützenkönig-Bewerb – bei Teilergleichheit gleicher Rang
Bester Einzelschuss in Teiler – bei Teilergleichheit
1) zweitbester Einzelschuss
Beste Serie in Zehntelringen – bei Ringgleichheit
1) Ausschussserie
Ergebnislisten:
Einzeln:
LG-DM 2016 – Mannschaftswertung
LG-DM 2016 – Schützenkönig-Bewerb
LG-DM 2016 – Bester Einzelschuss
LG-DM 2016 – Beste Serie Zehntelwertung
Gesamtliste:
weitere Fotos von der Siegerehrung:
Klasse Jungschützinnen: OSM Edwin Köll, Daniela Hausegger (2.), Melanie Zoller (1.), V-Bgm. Stefan Rueland
Klasse Jungschützen: V-Bgm. Stefan Rueland und Simon Hausegger (2.)
Damenklasse: Brigitte Schönnach (3.), Sandra Berghammer (2.) und Ramona Berghammer (1.)
Herrenklasse: Matthias Stricker (2.), V-Bgm. Stefan Rueland und Rene Engensteiner (1.)
Seniorenklasse: Roland Flür (2.), Wolfgang Tiefenbrunner (1.) und Norbert Krabacher (3.)
Schützenkompanie Jungschützen (3.): Martin Zoller, Simon Hausegger, Daniela Hausegger und Melanie Zoller
Schützenkompanie 2 (2.): Friedl Eder und Edwin Köll mit dem 1. Schützenmeister Wolfgang Tiefenbrunner