Tarrenz siegt beim Hobby-Finale


Sensation beim Hobby-Finale – der Pokal geht nach Tarrenz! Wobei nicht der Gewinn die Sensation ist, sondern die Siegermannschaft. Nicht Tarrenz 1, die in den letzten Jahren mehrmals knapp am Sieg scheiterten, sondern Tarrenz 2 konnte den Pokal gewinnen.

Zwei von drei Tarrenzer Teams konnten sich für das Finale der besten 16 am 27.2.2015 in Haiming qualifizieren. Die neue Mannschaft Tarrenz 3 mit Georg Flür, Marcel Flür und Werner Stangl hat sich im Laufe der Saison sehr gesteigert, auf Grund der schwächeren Ergebnisse am Beginn verpassten sie aber das Finale und belegten Rang 19 von 32 Mannschaften.

Siegerbild

Siegerbild

v.l. Bezirksoberschützenmeister Erhard Hafner mit den Siegern Andreas Eiter, Ronald Ladner und Thomas Kropf; Foto: Bezirksschützenbund Imst

Final-Modus: 2 Teams gegeneinander; 3 Duelle; die 2 Besten jeder Mannschaft (lt. Schnitt Vorrunde) im Duell gegeneinander, ebenso die 2 Zweitbesten und die 2 Drittbesten; jeweils 10 Schuss mit Zehntelwertung; der Sieger eines Duells erhält einen Punkt; das Team, das mehr Punkte hat, steigt auf, das andere Team scheidet aus.

Tarrenz 1 mit Edeltraud, Gebhard und Rainer Kurz war nach den 10 Vorrunden auf Rang 3 zu finden und konnte das erstes Finalduell mit 3:0 klar für sich entscheiden. Im Viertelfinale erwischten alle 3 keine optimale Serie, Rainer schoss noch unentschieden, die beiden anderen verloren ihre Kämpfe relativ klar und somit war das Projekt Titelgewinn bereits nach Runde 2 beendet. Rang 7 für Tarrenz 1.

Tarrenz 2 mit Andreas Eiter, Thomas Kropf und Ronald Ladner qualifizierten sich als 8. für das Finale. Die 1. Runde konnte mit 2:1 gewonnen werden, für den entscheidenden Punkt sorgte Ronald mit nur 0,1 Ringen Vorsprung. Im Viertelfinale dann ein klares 3:0 gegen Karres 1.

Dramatik im Halbfinale gegen Umhausen 1. Thomas verlor seinen Kampf, Ronald lag vor dem letzten Schuss 0,3 Ringe zurück, war aber nervenstark – mit 10,4 (gegen 9,9) konnte er ausgleichen. Auch Andreas lag vor dem letzten Schuss mit 0,3 Ringen zurück. Letzter Schuss seines Gegners eine 10,4! Aber Andreas schaffte mit einer 10,7 den Gleichstand. Nun musste ein Extra-Schuss der Beiden über den Aufstieg entscheiden. Und hier bewies Andreas mit 10,3 – gegenüber 10,2 seines Gegners – Nervenstärke.

Im Finale gegen Mieming 3 schoss Ronald das zweitbeste Ergebnis aller Finalisten, verlor aber seinen Kampf trotzdem! Thomas konnte sein Duell mit 0,4 Ringen Vorsprung gewinnen und somit ausgleichen. Am engsten ging es bei Andreas zu: Nach acht Schüssen führte er komfortabel mit 1,1 Ringen Vorsprung, dann doch noch ein kleines Nervenflattern, aber er schaffte es, mit dem knappsten aller Vorsprünge (0,1 Ringe) den entscheidenden Punkt zu ergattern. 2:1 Sieg für Tarrenz.

Nach einer kleinen Durststrecke von 3 Jahren konnte somit der Wanderpokal wieder nach Tarrenz geholt werden. Von den inzwischen 13 Final-Austragungen konnte Tarrenz bereits zum 8. Mal den Sieg einfahren! Gratulation.

pdf symbol 45Ergebnisse Hobby-Finale 2014/15
Ergebnisliste Hobby 2014/15 – Vorrunden

 

Übersicht  / Startseite